Wie plane und realisiere ich meine Projekte?
Das ist eine Frage, die sich viele Unternehmer stellen müssen. Im Projektmanagement geht es immer um die Planung, Steuerung, Kontrolle und Evaluation eines Projekts.
Je nach Projektgröße, Projektart und Branche gibt es verschiedene Methoden, wie man ein Projekt angehen kann.
Die Projektstrukturplanung
Beim Projektstrukturplan wird das komplette Projekt vollständig, hierarchisch in einer Grafik dargestellt und es werden Teilaufgaben herausgearbeitet und definiert. Im nächsten Schritt werden für die Umsetzung dieser Teilaufgaben konkrete Arbeitspakete zusammengestellt und an die Teammitglieder oder das Projektteams verteilt. Durch die grafische Darstellung und die Unterteilung des Projekts in mehrere Teilbereiche, behält der Projektleiter einen guten Überblick.
Die Netzplantechnik
Bei der Netzplantechnik liegt der Fokus auf dem zeitlichen Ablauf des Projekts. Das Projekt wird in Teilaufgaben aufgeteilt und in einer Zeitachse dargestellt. Wird für die Umsetzung einer Teilaufgabe beispielsweise noch Material benötigt, das erst in zwei Wochen geliefert werden kann, beginnt die Teilaufgabe auch erst zu diesem Zeitpunkt. Gerade wenn einzelne Projektschritte zeitlich aufeinander aufbauen, ist die Netzplantechnik sinnvoll.
In der Netzplantechnik kann der „kritische Pfad“ sehr gut dargestellt werden. Dies ist der Arbeitspfad, bei dem eine zeitliche Verzögerung am kritischsten ist, da der Endtermin hier am ehesten gefährdet ist.
Um einen Netzplan zu erstellen sind folgende Schritte notwendig:
- Projektstrukturplan: Anfallende Arbeiten ermitteln
- Vorgangsliste: Abhängigkeiten und Dauer der Vorgänge erstellen
- Ablaufplanung: Das Netzplanschema aufstellen
- Zeitplanung: Die Zeitberechnung ausführen
Die Meilensteintrendanalyse
Die Meilensteintrendanalyse ist eine Methode zur Prognose und Steuerung von Terminen und bietet eine grafische Übersicht über alle Termine. Dafür werden zunächst die Meilensteine für ein Projekt festgelegt. Meilensteine definieren hierbei Punkte, an denen Ergebnisse vorliegen sollen. So erhält der Projektleiter regelmäßig einen Überblick, ob Termine eingehalten werden oder ob es zu Abweichungen kommt. Die Meilensteintrendanalyse wird in einem Diagramm dargestellt.
Der Aufbau des Diagramms:
- x-Achse: hier werden die Berichtszeitpunkte festgelegt
- y-Achse: hier werden die geplanten Termine der Meilensteine eingetragen
Der Ablauf der Analyse:
1. Meilensteintermine ermitteln: Ermittlung der Termine aufgrund der Projektplanung
2. Berichtszeitpunkte festlegen: Festlegung, in welchem Intervall eine Bestandsaufnahme durchgeführt werden soll.
3. Bestandsaufnahmen zu Berichtszeitpunkten durchführen: Wann soll welcher Meilenstein erreicht werden? Hier werden die Termine festgelegt. Auch der prognostizierte Endtermin wird in das Diagramm eingetragen.
4. Interpretation der Ergebnisse: Anhand der Linien des Diagramms können die sich abbildenden Trends abgelesen werden. Sollten Verzögerungen bei der Einhaltung der Termine eintreten, müssen Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Im Diagramm können folgende Trends abgelesen werden:
Horizontale Linie: die Termine wurden wie geplant eingehalten
teigende Linie: eine Verzögerung des Meilensteintermins
Fallende Linie: eine vorzeitige Fertigstellung